Zeitgemäßes Inkassounternehmen – was ist das? Oft kann man hören oder lesen, dass die Beauftragung eines Inkassounternehmens unseriös ist. Sind diese Aussagen noch zeitgemäß? Nein, denn Inkassounternehmen tragen durch ihre Arbeit dazu bei, dass Gläubiger ihr zustehendes Geld erhalten können. Zeitgemäße Inkassounternehmen setzen zunehmend auch auf die direkte Ansprache von Schuldnern. Hier ist Kreativität gefragt, […]

Der zweite Teil über die aktuellen Trends im Online-Handel 2021

ADU Inkasso informiert..

Von der Corona-Krise ist die Inkasso-Branche eher schwach betroffen. Kritisch bewerten die Unternehmen dagegen die von der Bundesregierung geplante Fristverkürzung bis zur Restschuldbefreiung, wie eine Umfrage von DNV zeigt.
Lesen Sie hier das Interview mit Burkhard Quermann.

Niedrige Arbeitslosenquote und verbesserte Einkommenssituation führen zu weniger Privatpleiten

Im 1. Halbjahr 2018 mussten in Deutschland 42846 Privatpersonen eine Insolvenz anmelden. Damit verringerte sich die Zahl der Privatinsolvenzen in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,37 Prozent (1. Halbjahr 2017: 45245 Privatinsolvenzen) bei Bürgern unter 60 Jahren.

Allgemeiner-Debitoren--und-Inkassodienst-GmbH-Kenne-deine-Kunden-Teil-1

Es ist der siebte Rückgang der Privatpleiten in Folge und der niedrigste Stand seit 2005. Privatpersonen profitieren weiterhin von den insbesondere binnenwirtschaftlich günstigen Rahmenbedingungen. Eine niedrige Arbeitslosenzahl und eine verbesserte Einkommenssituation führen dazu, dass immer weniger Bundesbürger eine private Insolvenz anmelden müssen. Hauptursache für eine private Insolvenz ist die Arbeitslosigkeit. Die Formel für weniger Insolvenzen ist relativ einfach. Wenn die Beschäftigtenzahlen steigen und die Bürger mehr Geld zur Verfügung haben, sinkt im Normalfall auch die Quote der Privatinsolvenzen.

Weiterlesen