News

aus der Welt des Inkassos.

Hohe Zahlungsausfallrisiken steigern die Zahl der insolvenzgefährdeten Unternehmen

Ein einzelner Zahlungsausfall verursacht durchschnittliche Kosten in Höhe von 65,75 Euro. Hochgerechnet entsteht so, durch Zahlungsstörungen und Zahlungsausfälle, je Unternehmen ein Aufwand von durchschnittlich 5.969 Euro pro Monat. Unterstellt man, dass sich der Gesamtumsatz des Panels auf den deutschen E-Commerce Markt anhand des Umsatzverhältnisses zu den aktuellen Gesamtmarktzahlen des bevh hochrechnen lässt, so ergeben sich Gesamtkosten für den deutschen E-Commerce Markt von 961 Mio. Euro pro Jahr, die rein aus Zahlungsstörungen und Zahlungsausfällen resultieren.

Bonitätsprüfungen – Risikomanagement für Onlineshops

Der Onlinehandel hat einen großen Anteil an den Gesamtumsätzen des Handels. Über das Internet kann sich jeder in Ruhe Produkte anschauen und vor allem prüfen und vergleichen. Dabei besteht oftmals die Verlockung, Bestellungen zu tätigen, auch wenn das notwendige Geld für die Bezahlung fehlt.

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist es, dass noch gezahlt wird.

Neue Version des Shopware Plugins Check+Collect

Check + Collect ist nun auch Shopware 5.5 kompatibelAb sofort steht die neue Version des Check+Collect- Plugins für Shopware 5.5 von ADU-Inkasso neuen und bestehenden Nutzern online zur Verfügung. ADU-Inkasso hat das hauseigene Plugin an…