ADU Inkasso für Butzbach ist Ihr Inkassoexperte
Unser Leistungsspektrum umfasst den Forderungseinzug bei privaten Schuldnern sowie im gewerblichen Bereich, damit Ihre Liquidität gewährleistet bleibt. Da gerichtliche Mahnverfahren teuer sind und oft nicht den gewünschten Erfolg bringen, strebt ADU Inkasso für Butzbach zunächst außergerichtliche Lösungen an. Situationsgerecht suchen unsere Mitarbeiter das Gespräch mit den Schuldnern. Das heißt, sie schöpfen alle Möglichkeiten aus: sie verhandeln, versuchen zu überzeugen – freundlich, aber konsequent. Wir bieten ein professionelles Debitorenmanagement an. Langjährige Erfahrung und enge Kooperation mit Rechtsanwälten helfen dem Team im Inkasso für Butzbach und bundesweit.
Butzbach ist eine deutsche Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau. Seit Januar 2011 trägt sie den Beinamen Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt.
Bonitätsprüfungen für Butzbach
Schlecht oder nicht zahlende Kunden sind eine Gefährdung für jedes Unternehmen. Daher hat sich gegen einen drohenden Zahlungsausfall eine Überprüfung des Kunden als sinnvoll erwiesen. Zu den wichtigen Merkmalen einer Bonitätsprüfung gehört jeweils die wirtschaftliche Rückzahlungsfähigkeit des Kunden. In die Ermittlung und Konkretisierung dieser Größe fließen unterschiedliche einzelne Daten zur Bonitätsprüfung ein. ADU Inkasso für Butzbach kooperiert mit den bekannten Auskunfteien wie z.B. der Schufa. Die Auskunfteien bieten folgende Informationen die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
– Kurzauskünfte für Firmen
– Vollauskünfte für Firmen
– Bonitätsprüfung von Privatpersonen
Vorgerichtliches Inkasso für Butzbach
In dieser Phase wird Ihre unstrittige Hauptforderung einschließlich Verzugszinsen und Mahnkosten durch schriftliche und telefonische Mahnung dem Schuldner gegenüber geltend gemacht. Gleichzeitig wird der Schuldner über weitere Risiken und Kosten informiert, sollten die Zahlungen nicht fristgerecht erfolgen. In diesem Fall ist der Übergang ins gerichtliche Mahnverfahren sinnvoll.
Telefoninkasso für Butzbach
Um säumige Kunden zur Zahlung zu bewegen, ist neben der schriftlichen Mahnung die direkte persönliche Ansprache zielführend. Ein gut geschultes Team, Wissen, Erfahrung und Empathie führen im Telefoninkasso häufig zu positiven Reaktionen und besseren Ergebnissen. Gründe der Nichtzahlung werden telefonisch mit dem Schuldner ermittelt und alternative Möglichkeiten des Ausgleiches aufgezeigt. Ziel aller Maßnahmen ist es, den säumigen Zahler schnellstmöglich zur Anerkennung der Schuld zu bewegen, um einen raschen, möglichst vollständigen Zahlungseingang zu erwirken. Durch individuell zugeschnittene Lösungen innerhalb der Telefondienstleistung, im Debitorenmanagement sowie im Telefoninkasso ist es ADU Inkasso für Butzbach möglich, auf die Bedürfnisse des Auftraggebers optimal einzugehen. Abhängig vom Status der jeweiligen Forderung kann die Ansprache variieren.
Call Center Services im kaufmännischen Mahnwesen – kaufmännischer Dialog
Sobald eine Forderung überfällig ist, wird der Schuldner telefonisch kontaktiert. Geschulte Call Center Agents von ADU Inkasso für Butzbach erfragen u.a. schon im ersten Telefonat die Gründe für den Zahlungsverzug. Auftraggeber können dadurch sofort tätig werden und evtl. Leistungsstörungen beheben. Die Anzahl weiterer Mahnläufe wird minimiert.
Call Center Services im Inkasso – Telefoninkasso
Der Einsatz des Telefoninkassos beschleunigt den Ausgleich offener Beträge im Inkassoprozess und bewirkt einen schnelleren Kapitalzufluss. Dies sorgt für mehr Rentabilität und Liquidität.
Leistungsumfang:
Inbound Services
– Entgegennahme und Bearbeitung von Kundenanrufen
– Abschluss von Zahlungsvereinbarungen
– Klärung von Reklamationen
Outbound Services
– Anruf beim Kunden unter dem Namen des Auftraggebers
– Abschluss einer Zahlungsvereinbarung
– Aufnahme etwaiger Reklamationen
Ergänzende Leistungen
– Überwachung von Ratenzahlungen oder Teilzahlungsvergleichen
– Adress- und Telefonnummernverifizierung
– Umfangreiches Reporting
Gerichtliches Inkasso für Butzbach
Wenn der Schuldner auf unsere Zahlungsaufforderungen nicht reagiert, schließt sich das gerichtliche Mahnverfahren an das außergerichtliche Inkasso an. Auf Wunsch kann ADU Inkasso für Butzbach jedoch auch direkt in dieses Verfahren einsteigen. Wir beantragen zunächst einen gerichtlichen Mahnbescheid. Wird durch den Schuldner kein Widerspruch eingelegt, beantragen wir in einem weiteren Schritt den Vollstreckungsbescheid. Wird dieser rechtskräftig, erhalten Sie einen Titel, der 30 Jahre lang vollstreckt werden kann.
Zwangsvollstreckung für Butzbach
Hat unser Mandant erfolgreich einen Titel über die Forderung erwirkt, wird von ADU Inkasso für Butzbach sämtliche notwendigen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen eingeleitet. Hierzu gehören im Wesentlichen:
a) die Pfändung in das bewegliche Vermögen des Schuldners, damit verbunden ist auch der Auftrag an den Gerichtsvollzieher, Forderungen des Schuldners zu ermitteln;
b) die Pfändung von Forderungen und forderungsähnlichen Rechten, wie Lohn, Gehalt, Renten, Arbeitslosengeld, Werklohnforderungen eines Selbständigen, Mieten, etc.;
c) die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen (Grundstückszwangsversteigerung und -zwangsverwaltung);
d) das Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft;
e) Beantragung und Anmeldung zum Insolvenzverfahren.
Langzeitüberwachung für Butzbach
Mit der Zeit können sich die Vermögensverhältnisse von zunächst vermögenslosen Schuldnern ändern. Damit aus Ihren abgeschriebenen Forderungen doch noch Zahlungen werden, die ausgeklagten Forderungen gegenüber Ihren Schuldnern überwacht ADU Inkasso für Butzbach wie folgt:
– Steter persönlicher Kontakt zum Schuldner
– Ständige Kontrolle der Vermögensverhältnisse des Schuldners
– Durchführung von Ratenzahlungs- und Vergleichsverhandlungen
– Abwägung und Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen
Consulting für Butzbach
Auf Wunsch prüfen und analysieren wir Ihr betriebliches Debitorenmanagement gegen moderate Stundenhonorare. Wir decken vorhandene Schwachstellen auf und beraten Sie professionell, um Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, Fehler zu vermeiden und Kosten zu senken.