ADU Inkasso für Bitterfeld – immer eine gute Wahl!
ADU Inkasso für Bitterfeld erbringt als registrierter Rechtsdienstleister kaufmännische und juristische Spezialaufgaben für Großhändler, Verlage, Energieversorger, Shopbetreiber (Fach-) Ärzte. Unsere Vertragspartner verringern durch Übertragung ihres Forderungsmanagements auf unser Inkassounternehmen Ihre eigenen Kosten im Personal- und Sachkostenbereich. Unser Unternehmen ist konzernunabhängig und arbeitet individuell nach den Vorgaben und Wünschen unserer Vertragspartner. Durch unsere Mitgliedschaft im BDIU (Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen) erfolgt neben der gesetzlichen Überprüfung der Einhaltung der Pflichten die Überwachung für eine ordnungsgemäße, gewissenhafte und redliche Berufsausübung.
Bitterfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und ein Zentrum der chemischen Industrie. Bis zum 30. Juni 2007 war Bitterfeld eine eigenständige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Bitterfeld. Bitterfeld liegt etwa 25 km nordöstlich von Halle (Saale) und etwa 35 km nördlich von Leipzig. Östlich befindet sich der Muldestausee. Im Norden schließt sich der Ortsteil Wolfen und südöstlich der Stadt die Goitzsche mit dem Großen Goitzschesee an, ein Naturschutzgebiet mit 24 km² Wasserfläche.
Bonitätsauskünfte für Bitterfeld
ADU Inkasso für Bitterfeld verschafft Ihnen über unsere Kooperationspartner Wirtschaftsinformationen über Firmen, sonstige Gewerbetreibende und Privatpersonen, um Risiken und Chancen einer Geschäftsbeziehung richtig zu beurteilen.
Vorgerichtliches Inkasso für Bitterfeld
Alle zur Verfügung stehenden Medien werden für Sie bei der Einziehung der Forderungen eingesetzt. Selbstverständlich bietet ADU Inkasso für Bitterfeld Ihnen auch ein modernes Telefoninkasso. Die genaue Bearbeitungsroutine wird mit Ihnen zusammen aufgesetzt, denn wir schreiben Ihre Kunden an. Sie bestimmen, wie Ihre Kundenbindung durch unser Unternehmen fortgesetzt wird.
Telefoninkasso für Bitterfeld
In allen Inkassophasen führen wir begleitend Telefoninkasso durch. Persönlicher Kontakt zu dem Schuldner hat einen zunehmend hohen Stellenwert, da eine persönliche Mahnansprache dem Schuldner signalisiert, wie ernst die Lage ist. Die für das Telefoninkasso speziell geschulten Mitarbeiter von ADU Inkasso für Bitterfeld setzen ihre Persönlichkeit ein und erzielen mit Einfühlungsvermögen, Sachverstand, Menschenkenntnis und ohne Gesichtsverlust oder Konflikt erhebliche Erfolge bei den unterschiedlichsten Schuldnertypen und Situationen.
Gerichtliches Inkasso für Bitterfeld
Das gerichtliche Inkassoverfahren wird nach erfolglosem vorgerichtlichen Inkassoverfahren von ADUInkasso für Bitterfeld durch das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren im höchsten Ausbaugrad durchgeführt. Wir versenden, erhalten, verarbeiten und beantworten sämtliche Nachrichten elektronisch, dazu zählen unter anderem
– Kosten-/Erlassnachricht zum Mahnbescheid
– Zustellungs-/Nichtzustellungsnachricht zum Mahnbescheid
– Kosten-/Erlassnachricht zum Vollstreckungsbescheid
– Widerspruchsnachricht
– Zustellungs-/Nichtzustellungsnachricht zum Vollstreckungsbescheid
– Abgabenachricht
Dies garantiert eine zügige, effektive und reibungslose Abwicklung der Mahnverfahren und führt zu einem erheblichen Zeitvorteil für unseren Auftraggeber. Die Vorteile für unsere Auftraggeber sowie auch für die Schuldner liegen insbesondere bei den Kosten für das gerichtliche Mahnverfahren. Im Bei streitigen Verfahren nach Widerspruch oder Einspruch verfügt ADU Inkasso für Bitterfeld über eine Anzahl von Hauseigenen Vertragsanwälten, die je nach Fachgebiet in Abstimmung mit dem Gläubiger bevollmächtigt werden. Kurze Wege und in der Vergangenheit bewährte Übergänge in die einzelnen Schritte führen auch hier zu einer reibungslosen und schnellstmöglichen Durchsetzung und Realisierung der erstrittenen Ansprüche.
Zwangsvollstreckung für Bitterfeld
Die Zwangsvollstreckung wird nach erfolglosem gerichtlichen Inkassoverfahren in gemeinsamer Absprache mit Ihnen von ADU Inkasso für Bitterfeld nachhaltig und effizient eingeleitet und überwacht. Unter anderem leiten wir folgende Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und Ermittlungen ein:
– gütliche Einigung gem. § 802 b ZPO
– Abnahme der Vermögensauskunft gem. § 802 c, d ZPO
– Vorpfändungen gem. § 845 ZPO
– Auskünfte bei der gesetzlichen Rentenversicherung gem. § 802 l Abs. 1 Nr. 1 ZPO
– Auskünfte beim Bundeszentralamt für Steuern gem. § 802 l Abs. 1 Nr. 2 ZPO
– Auskünfte beim Kraftfahrtbundesamt gem. § 802 l Abs. 1 Nr. 3 ZPO
– Pfändung in das bewegliche Vermögen gem. § 803 ZPO
– Eintragung von Zwangssicherungshypotheken gem. § 867 ZPO
und vieles mehr….
Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Pfändungs – und Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten. Nutzen Sie unsere Kompetenz und Möglichkeiten für ein bestmögliches Ergebnis.
Langzeitüberwachung für Bitterfeld
Ein Titel (erwirkt durch das gerichtliche Mahnverfahren oder andere Maßnahmen) schützt Ihre Forderung über viele Jahre vor der Verjährung und ist notwendige Voraussetzung für die Anträge auf Zwangsvollstreckung (Pfändungen, Antrag auf Abgabe der Vermögensauskunft und vieles mehr). Bleibt der Forderungseinzug zunächst erfolglos, übernimmt ADU Inkasso für Bitterfeld die Forderung ins überwachungsverfahren und prüft in regelmäßigen Abständen über viele Jahre, ob und wie sich die Vermögensverhältnisse der Schuldner ändern, um erneut ansetzen zu können. Das überwachungsverfahren endet erst, wenn die Forderung erfolgreich eingezogen wurde oder aber keine Realisierungsmöglichkeit mehr besteht. Auch Ihre Altfälle übernehmen wir für Sie ohne Risiko in die Überwachung. Wir ermitteln bei Bedarf die Schuldneradressen und leiten Maßnahmen zum Forderungseinzug ein, um Ihnen möglichst zu „unverhofften” Geldern zu verhelfen. Vergleichsvereinbarungen mit Schuldnern trifft ADU Inkasso für Bitterfeld nur mit Ihrem Einverständnis.
Consulting für Bitterfeld
Auf Wunsch prüfen und analysieren wir Ihr betriebliches Debitorenmanagement gegen moderate Stundenhonorare. Wir decken vorhandene Schwachstellen auf und beraten Sie professionell, um Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, Fehler zu vermeiden und Kosten zu senken.